Springe zum Inhalt

Am Samstag wurde der erste Spieltag der in der Jugendliga ausgetragen. Erneut konnten wir 2 Mannschaften in das Teilnehmerfeld entsenden. Wie es sich gehört kam es gleich zu Beginn zum vereinsinternen Duell zwischen den beiden Teams.

Bad Homburg 1 (li.) gegen Bad Homburg 2 (re.)

...weiterlesen "Erfolgreicher Start in die neue Jugendliga-Saison"

Das Turnierformat wird überall ein Erfolg und auch in Bad Homburg zur Institution: der 5. Bad Homburger DWZ-Cup, ergänzt um einen "ABC-Cup", um die Kinder an das Turnierschach heranzuführen, lockte 69 Schülerinnen und Schüler aus allen Altersklassen in die Kurstadt.

So ein Turnier ist immer viel Arbeit und die 6 Dauerhelfer in Turniersaal, sei es im Rechenbüro, sei es die Bewirtung oder sei es Cheforganisator und Springer Jan Goetz hatten 10 Stunden lang alle Hände voll zu tun! Daher an dieser Stelle - am Anfang des Berichts - einen herzlichen Dank an alle Helfer des Turniers! ...weiterlesen "DWZ-Cup erneut ein voller Erfolg"

Am Sonntag veranstaltete die Hessische Schachjugend (HSJ) die zweite Auflage des Spaßschachturniers (Vorjahresbericht) bei uns in Bad Homburg.

Gruppenfoto aller Turnierteilnehmer

32 Teilnehmer zwischen 5 und 16 Jahren verteilten sich auf 16 Mannschaften und die beiden HSJ Vorstandsmitglieder Paul Metzler und Jonas Lenz komplementierten das Startfeld noch als 17. Team ausserhalb der Konkurrenz mitspielend. Vom altbekannten Tandem und Räuberschach ging es über die altbewährten Varianten Teamblitz und Hoppel-Poppelschach bis zu exotischen Spielarten wie Sequenz- und Los-Alamos-Schach. Vor jeder der 9 Runden erklärte Turnierleiter Paul, seines Zeichens Jugendsprecher der HSJ, kurz, wie die ausgelosten Varianten funktionieren und dann wurde mit Bedenkzeiten zwischen 1 und 10 Minuten je Spieler und Partie gespielt. ...weiterlesen "Spaßiges Spaßschachturnier"

Jugendleiter Jan Goetz hat die Jugend-Meisterschaft 2018 ausgeschrieben. Wie zuletzt wird wieder im Dähnepokal-Modus (KO-Turnier mit angeschlossenem Schweizer System) gespielt und die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten pro Schüler.

Anmeldung bis zu 17. August beim Jugendleiter! Viele Teilnehmer erwünscht, im Vorjahr nahmen 34 Jugendliche die Gelegenheit zum Erwerb von Spielpraxis wahr.

Das Freitags-Jugendtraining beginnt übrigens nach den Sommerferien wieder am 10. August.

Julian mit seinem Teilnahmezertifikat nach einer Woche Training

Unser derzeit jüngstes Vereinsmitglied Julian (Jahrgang 2013) ist gerade mit seinen Eltern und Geschwistern auf Sizilien im Urlaub und zufällig befindet sich vor Ort eine Karpov Schach Akademie. Dort finden während der Hauptsaison jede Woche Schachkurse statt und Julian darf nun in seinen Ferien dort jeden Tag Schach trainieren. ...weiterlesen "Auf Sizilien knapp am Treppchen vorbei"

Nikolas, Eric und Julian in NIdderau (v.r.n.l.)

Mitte Juni gab es beim SC Nidderau erstmals einen DWZ- und ABC-Cup, zu dem von uns mit Eric, Julian und Nikolas gleich ein Trio reiste.

Eric hatte zwar noch keine DWZ, durfte aber mit seinen 4 Wertungspartien die er seit dem ZL in der Statistik ausweisen konnte auch im DWZ-Cup an den Start gehen.

...weiterlesen "1x Sieg und 2 x Platz 2 beim Nidderauer DWZ-Cup"

Die Schachfreunde Korbach hatten die schöne Idee während des diesjährigen Hessentags in der alten Hansestadt ein Hessentagsturnier für Kinder und Jugendliche auszurichten. Ursprünglich als reines Grundschulturnier angedacht, wurde aufgrund der regen Nachfrage auch noch eine Altersklasse U12-U18 eingeführt.

Lauter fröhliche Gesichter nach der Siegerehrung

...weiterlesen "Schachmatt auf dem Hessentag"