Springe zum Inhalt

Gegen den SK Ludwigshafen I ging die erste Mannschaft des SK Bad Homburg wieder als Underdog ins Rennen - die Ludwigshafener sind nach 3 gespielten Runden mit 2 Siegen auf dem 2. Tabellenplatz, während Bad Homburg nach 2 Unentschieden im hinteren Drittel der Tabelle zu finden ist.

Zum Spielverlauf: ...weiterlesen "DSOL: 1. Liga – SK Bad Homburg I holt gegen Tabellenzweiten weiteres Remis"

In der dritten Runde der DSOL gab es für den SK Bad Homburg I ein Unentschieden gegen den SV Walldorf. Wir als Auswärtsmannschaft hatten am ersten und vierten Brett die weißen Steine. Die Paarungen lauteten:

Brett 1: Adrian Gschnitzer (2425) - Walter Schmidt (2191)
Brett 2: Marc Weber (2180) - Erwin Kaliski (2147)
Brett 3: Frank-Martin Haas (2131) - Jonas Lenz (2089)
Brett 4: Rudolf Oberling (1895) - Matthias Schramm (1869)
...weiterlesen "DSOL: 1. Liga – Bad Homburg mit glücklichem Unentschieden gegen SV Walldorf"

Nach dem überragenden Unentschieden in der 1. Runde gegen den SF Deizisau I ist der SK Bad Homburg nun im Liga-Alltag angekommen. Trotz Bestbesetzung der 1. Mannschaft musste das Spiel mit 1½:2½ gegen SF Essen-Katernberg I abgegeben werden.

Siehe übrigens auch deren Bericht zum Kampf.
Außerdem beim DSB: Bad Homburg zurück von Wolke 7.
...weiterlesen "DSOL: 1. Liga Bad Homburg I verliert knapp gegen SF Essen-Katernberg I"

Wer hätte das für möglich gehalten? SK Bad Homburg I - SF Deizisau I trennen sich überraschend 2:2!

Nach dem schon sehr überzeugenden Auftritt der 2ten Mannschaft in der DSOL will die erste Mannschaft dem nicht nachstehen und gegen den schier unüberwindbaren Riesen der SF Deizisau gelingt tatsächlich ein im Vorfeld nicht für möglich gehaltenes 2:2 Unentschieden. ...weiterlesen "DSOL: Wie war das nochmal mit David gegen Goliath?"

Die Schließung der städtischen Vereinshäuser und die Verlängerung des Lockdowns bis mindestens Ende des Jahres, zusammen mit den wenig rosigen Aussichten für eine Wiederaufnahme des Präsenzschachs im ersten Quartal 2021, bedingen eine Reihe von Änderungen bezüglich unserer Vereinsturniere. ...weiterlesen "Lockdown: Konsequenzen für die Vereinsturniere in 2020"

Und weiter geht es mit 2 Vereinsturnieren im Schachklub Bad Homburg.

Die Schnellschach-Meisterschaft wurde erstmalig bereits im Frühjahr ausgeschrieben, wurde dann aber aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben und wird jetzt neu ausgeschrieben. Sprich' bereits im Frühjahr erfolgte Anmeldungen sind nicht mehr gültig. Anmelde-Details in der Ausschreibung.

Die 10. Auflage des Turnier-Simultan am 04.12. steht sicher noch unter dem Vorbehalt der Entwicklung der Infektionszahlen in diesem Winter. Sollte es zu weiteren öffentlichen Einschränkungen kommen, werden wir an dieser Stelle informieren.

Wenn auch der Schachklub am Freitag geschlossen blieb, waren die Senioren für ihre Meisterschaft dennoch in privater Umgebung aktiv. Sowohl Rainer Berg (gegen Joachim Petry) wie auch Jürgen Benz (gegen Regina Thaler blieben mit Schwarz erfolgreich. Dabei kamen die maximal pigmentierten Bauern zu besonderen Ehren: einer aus Rainers Reihen durfte das Matt geben und nur die Aufgabe von Regina verhinderte, dass sein Kollege aus Jürgens
Truppe per Umwandlung (in Turm oder Dame) es gleich tun konnte.

In der Senioren-Meisterschaft wurde die 3te und vorletzte Runde eingeläutet. Im Spitzenspiel konnte Paul sich gegen Otto durchsetzen und gewann die Partie. Paul kam mit Weiß etwas vorteilhaft aus der Eröffnung. Nach Ottos unvorsichtigem Dd8-Db6

Diagramm 1

...weiterlesen "Zweite Runde der Vereinsmeisterschaft!"

Der gestrige Vereinsabend war geprägt von internen Turnieren:

In der Senioren-Meisterschaft 2020 wurde die 2. Runde beendet. Bislang konnten sich die 4 DWZ-besten Spieler souverän durchsetzen - so dass es nun in der 3. Runde zum Aufeinandertreffen der 4 untereinander kommt, Spannung ist also vorprogrammiert. ...weiterlesen "Bericht vom gestrigen Vereinsabend (25.09.2020)"

Das Schranktürschloß wird ausgetauscht

Auch gestern abend kamen wieder einige Schachfreunde zusammen, um im Vereinhaus Gonzenheim Schach zu spielen. Wobei es dieses Mal neben dem Schachspiel auch um das Zusammenbauen und Einräumen der neuen Schränke ging. Dank zahlreicher helfender Hände verfügt der Schachverein nun über ausreichend Platz für Spiel- und Lernmaterial.

...weiterlesen "Bericht vom gestrigen Spielabend"