Springe zum Inhalt

Oberliga: Projekt Ehrentreffer erfolgreich

Es ist amtlich, Bad Homburg muss der Oberliga bis auf weiteres Adjeu sagen! Es waren schöne 4 Jahre, aber vor allem in dieser Saison auch ganz schön anstrengend und etwas zermürbend.

Wie auch immer: Zum ersten Mal seit 32 Jahren steigt die erste Mannschaft der Kurstädter wieder ab. In dieser Zeit lautete die Bilanz

  • 1993/94: "Unterverbandsklasse", d.h. heute Bezirksoberliga
  • 1994/95 bis 2005/06: Landesklasse
  • 2006/07 bis 2008/09: Verbandsliga
  • 2009/10 bis 2019/21: Hessenliga
  • 2021/22 bis 2024/25: Oberliga

Die Moral der Mannschaft stimmt trotz der Strapazen: Auch zu den Runden 7 und 8 meldeten sich alle Spieler einsatzbereit und so konnte Bad Homburg aus dem Vollen schöpfen und mit den Ranglistenpositionen 1-9 antreten.

Das war sehr gut, galt es doch, gegen Eppstein wenigstens einmal einen Sieg einzufahren!

Hohe Niederlage gegen Wiesbaden

Dass das schwer werden würde, war klar. Mit 5 starken Titelträgern, darunter Hessens Supertalent Christian Glöcker und Großmeister Igor Khenkin ließ der Gastgeber keinen Zweifel an seiner Übermacht.

Ralf Dunsbach und Uli Wolf konnten im frühen Mittelspiel remisieren, aber das war es dann vorerst. Behrang Sadeghis Gambit zahlte sich nicht aus, er wurde vom Talent klar ausgespielt. Auch Walter Schmidt und Jonas Lenz mussten vor der Zeitkontrolle anerkennen, dass der Gegner deutlich besser Schach spielen kann.

Bei Erwin Kaliski war das nicht so klar - lt. Computer hatte er Vorteile zu verzeichnen, aber die Stellung war sehr instabil. Und so krachte plötzlich alles zusammen.

Stefan Erdmann verteidigte zäh ein Minusfiguren-Endspiel. Und es war wirklich nicht einfach. Und das mit Erfolg!

Deutlich nach der Zeitkontrolle musste auch Jan Gold aufgeben, der von seinem sehr jungen Gegner ebenfalls ausgespielt worden war.

Und den Schlusspunkt zum 1,5:6,5 setzte Mannschaftsführer Stefan Erdmann, der sich mit seinem Gegner eine Schlacht lieferte, die mehrfach hin- und her wogte. Am Ende dann das etwas glückliche Remis.

Bericht auf der Webseite des SV Wiesbaden

Ehrentreffer gegen Eppstein

Sonntag war wichtiger: Eppstein und Bad Homburg waren die Tabellenschlusslichter und so sollte doch trotz der akquirierten Legionäre der Burgstädter etwas gehen, oder nicht?

Es gelang in der Tat der erste Sieg der Saison.

Zwar brachte Walter Schmidt wieder keinen Punkte mit - seine zweite Doppelnull in den beiden letzten Wochenenden - aber Ralf Dunsbach und Erwin Kaliski punkteten früh und verdient voll. Zusammen mit Remisen von Alexander Haucke, Uli Wolf und Behrang Sadeghi stand es 3,5:2,5 für Bad Homburg - und die verbliebenen Partien sahen vielversprechend aus.

Erwin unterschreibt gerade das Partieformular, im Hintergrund rauft sich Jan die Haare - davon wird noch zu sprechen sein.

Vielversprechend? Nun, Stefan Erdmann hatte einen soliden Mehrbauern, das war zumindest das 4:4. Aber tatsächlich konnte er nicht gewinnen, so dass es beim Stand von 4:3 für Bad Homburg an der Partie von Nachwuchsspieler Jan Gold hing.

So ein Chaos gibt es selten. Es ist die fünfte Spielstunde und der Gegner hatte zuletzt 43. ... Sc4-a5!! gezogen. Es gibt jetzt lange Varianten, das schaut man sich am besten mit einem Computer an (ohne blickt keiner durch).

Unter Aufwendung von großen Bedenkzeit-Mengen gelang den beiden aber eine Navigation durch den Dschungel, die sich sehen lassen konnte.

Das Bild zum Diagramm: Keiner blickte durch - nur die beiden Spieler verstanden die Züge. Und das erstaunlich gut!

Es folgte 44. Txa1 Sb3+ 45. Kd1! Lf3+! 46. Kc2 Sxa1+ 47. Kd3 d5(!). Das letzte hielten die Kiebitze für den entscheidenden Fehler - aber das stimmt nicht. Der wirklich entscheidende Fehler folgte erst nach 48. Ke3 Le4! 49. Lxe4! Sc2+! 50. Lxc2 a2 51. h7 a1=D 52. h8=D Dc1+?. Tatsächlich hätte 58. De1+gute Remischancen ergeben. Aber wer will das den beiden Spieler verübeln?

Glückwunsch an Jan für den wirklich heraus gekämpften Sieg - und an die Mannschaft, die mit dem 5:3 zeigte, dass sie auch noch gewinnen kann.

Bericht bei der SVG Eppstein (mit schönem Beitragsbild vom Auftakt des Matches)

Die Einzelergebnisse

Wiesbaden Bad Homburg  6½:1½ 
Glöckler,Christian  2294  Sadeghi,Behrang  2114  1:0
Khenkin,Igor  2505  Lenz,Jonas  2134  1:0
Dubkov,Andrej  2345  Wolf,Uli  2171  ½:½
Anwesh,Upadhyaya  2417  Schmidt,Walter  2193  1:0
Nehmert,Ulrich  2148  Kaliski,Erwin  2160  1:0
Li,Maxim,Dr.  2072  Erdmann,Stefan  2133  ½:½
Dietze,Frank  2025  Dunsbach,Ralf,Dr.  2027  ½:½
Musiienko,Platon  2004  Gold,Jan  2046  1:0

Bad Homburg Eppstein  5,0:3,0 
Sadeghi,Behrang  2114  Popovics,Adam  2324  ½:½
Wolf,Uli  2171  Berebora,Ferenc  2351  ½:½
Schmidt,Walter  2193  Doluhanova,Evgeniya  2289  0:1
Kaliski,Erwin  2160  Marschner,Thomas,Dr.  1966  1:0
Haucke,Alexander  2136  Paschke,Mario,Dr.  2168  ½:½
Erdmann,Stefan  2133  Raab,Peter  1965  ½:½
Dunsbach,Ralf,Dr.  2027  Zweschper,Erich  1997  1:0
Gold,Jan  2046  Sehr,Alexander  2015  1:0