Springe zum Inhalt

RMO: IM Hagner wiederholt Turniersieg

Der Internationale Meister Bennet Hagner hat seinen 2022 erzielten Turniersieg im Rhein-Main-Open wiederholt. Was damals noch eine große Überraschung war, wurde in diesem Jahr - er war auf Platz 2 gesetzt - schon von vorneherein für möglich gehalten.

Dennoch: Ein Selbstläufer war der diesjährige Turniersieg nicht. Im Turnierverlauf musste ihm das Kunststück gelingen, das theoretisch verlorene Endspiel Turm gegen Dame gegen FM Thomas Henrich zu remisieren.

Die letzte Runde: Remis zwischen Bennet Hagner (links) und Pascal Neukirchner, die sich dann zusammen mit ...
... Marian Nothnagel (links) punktgleich an die Spitze setzten. Aber beste Wertung für Hagner!

Herzlichen Glückwunsch!

Das B-Open gewann Norbert Ahrends sicher mit 6 Punkten. Auch er bewies Endspielgeschick, als er in einer kritischen Partie sicher mit Läufer und Springer mattsetzte.

Roman Hensel gegen Norbert Ahrends: Ebenfalls remis, was letzteren zum Turniersieger machte.

Die Teamwertung ging dieses Mal denkbar knapp an den SV Oberursel vor dem SK Bad Homburg (gleich 2x) und dem SC Bad Nauheim als viertplatziertem.

Das Turnier war in diesem Jahr von vielen Favoritenniederlagen geprägt ("Jugend vorn beim Rhein-Main-Open"). So hatten nach dem Turnierverlauf die beiden Großmeister im Feld, Hagen Poetsch und Leonid Milov, keine Chance auf den Turniersieg.

Die Kurzremis-Quote an den Spitzenbrettern war ausgesprochen gering!

Stellvertretend für alle Sieger: Die Ehrung der Hauptpreise für das A-Open (vlnr): Walter Schmidt, FM Pascal Neukirchner, FM Marian Nothnagel, FM Kevin Haack, IM Bennet Hagner, GM Leonid Milov, FM Bayastan Sydykov, FM Thomas Henrich und FM Roland Schmid.

Und die Bad Homburger?

Im großen und ganzen war das Ergebnis sehr gut. Verteilt auf die 38 Bad Homburger Teilnehmer gelang insgesamt ein DWZ-Zuwachs von ca. 500 578 Punkten, was ca. 14 15 Punkte im Durchschnitt bedeutet. Über 80 DWZ-Punkte im Plus erzielten die Jugendspieler Danail, Leonie, Thea und Victor! Absolut beste Bad Homburger wurden Volker Novak, Stefan Erdmann und Jonas Lenz, die alle drei auf 4,5 Punkte im A-Open kamen.

Ach ja, und dann war da noch Reiner Martin aus Bad Soden, der es in allen Runden mit je einem anderen Bad Homburger Gegenspieler zu tun bekam. Er holte 50%!

Auf diesem Kernteam heraus wurde der Löwenanteil der Arbeit geleistet, die so ein Turnier benötigt (vlnr): Ansgar Göbel, Roland Schmitt, Walter Schmidt, Wolfgang Gebauer, Paul Lenhart und Fabian Czappa.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren!