
Die nächste Generation nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem bereits vorzüglichen Vizetitel in der U20 für eine der vorherigen Generationen des Bad Homburger Nachwuchses holte jetzt die U12 den Titel!
Und es war wahrlich verdient: Bad Homburg hatte die stärksten Gegner und die meisten Punkte - wirklich ein astreines Ergebnis!
Die Kreuztabelle zeigt das eindrucksvoll:
Platz | Mannschaft | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | MaPu | BrPu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SK Bad Homburg 1 | 1417 | ** | 3 | 2½ | 2 | 2 | 3 | 3 | 3½ | 12 | 19.0 | ||||||
2 | Frankfurter TV | 1186 | 1 | ** | 2 | 3 | 2½ | 2 | 3 | 4 | 10 | 17.5 | ||||||
3 | SK Marburg | 1263 | 1½ | 2 | ** | 3 | 2 | 2½ | 2½ | 3 | 10 | 16.5 | ||||||
4 | SG Rotenburg/Hersfeld | 1191 | 2 | 1 | ** | 1½ | 2½ | 3 | 3 | 4 | 9 | 17.0 | ||||||
5 | SV Oberursel | 1276 | 2 | 1 | 2 | ** | 3½ | 1½ | 3½ | 4 | 8 | 17.5 | ||||||
6 | VSG Offenbach | 1345 | 1 | 2½ | ½ | ** | 3 | 3 | 1½ | 4 | 8 | 15.5 | ||||||
7 | SK Bad Homburg U9w | 1095 | 1 | 2½ | 1 | ** | 1½ | 2½ | 4 | 3 | 8 | 15.5 | ||||||
8 | SG FTV/SKBH | 874 | 1½ | 1½ | 1 | ** | 2 | 3 | 2½ | 4 | 7 | 15.5 | ||||||
9 | SG Hofheim/Kelkheim | 1104 | ½ | 2 | 1½ | 1½ | 2½ | 2½ | ** | 4 | 7 | 14.5 | ||||||
10 | SV Lahn Limburg | 750 | 1 | 2 | 0 | ** | 1 | 2½ | 4 | 2½ | 7 | 13.0 | ||||||
11 | SK Bad Homburg 2 | 863 | 1 | 1 | ½ | 1½ | 3 | ** | 2 | 3½ | 5 | 12.5 | ||||||
12 | CAISSA Kassel | 865 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1½ | ** | 3 | 2½ | 4 | 9.0 | ||||||
13 | TV Hochstadt | 750 | 0 | 1 | 1½ | 0 | 2 | 1 | ** | 2 | 2 | 7.5 | ||||||
14 | SV Hofheim | 769 | 0 | 0 | 0 | 1½ | ½ | 1½ | 2 | ** | 1 | 5.5 |
Herzlichen Glückwünsch an Martin, Helena, Sarvesh und Dominik!

Zu erwähnen ist, dass Martin seine im Rhein-Main-Open erworbene hohe DWZ und damit das Spitzenbrett rechtfertigen konnte. Außerdem überzeugte Dominik am letzten Brett der Siegermannschaft mit 7 Punkten aus 7 Partien und errang einen souveränen Brettpreis!
Aber der von einigen Vereinen beneidete Trumpf Bad Homburgs war die Ausgeglichenheit und alle holten ihre Punkte - sehr gutes Teamwork!

Aber für Bad Homburg bestand die U12 in Biedenkopf nicht nur aus der Siegermannschaft, sondern insgesamt waren 14 der Kurstädter Nachwuchskräfte mitgefahren und sie punkteten alle gut!

Hervorzuheben ist die U9-Mädchenpower, die von den 2015 geborenen Thea, Aurelia, Dora und Emily gebildet wurde. Es war vorher völlig unklar, wie diese sich in der großen Meisterschaft bei starker Gegnerschaft schlagen würden - aber das Ergebnis war toll: Es gelang der hervorragende 7. Platz!
Die sollen in 3 Jahren mit der gleichen Aufstellung nochmal antreten!
Gruppenchat

Hinzu kamen noch die reguläre 2. Mannschaft mit Victor (tolles Ergebnis am Spitzenbrett), Mateo, Maximilian und Niklas sowie eine Hälfte der Spielgemeinschaft mit dem FTV Frankfurt, wo Maksim (6,5/7 am Spitzenbrett!) sowie Han auf dem 8. Platz einliefen!
Das war toll!
Die Hessische Schachjugend sowie die Infrastruktur der Jugendherberge boten reichlich Ausgleichssport-Möglichkeiten. Und die wurde auch gut genutzt.


So eine Wochenende geht natürlich nicht ohne Hilfe. Besonders gedankt sei Fabian Czappa und Friederike Tampe von der HSJ, die neben dem TLFM Jan Goetz die perfekte Organisation übernommen hatten. Und natürlich auch den Betreuern und Eltern des Schachklub Bad Homburgs, ohne deren Engagement solche Erlebnisse und Erfolge nicht möglich sind.

Seite der Hessischen Schachjugend mit allen Ergebnissen
Bericht des SK Marburg
Bericht der VSG Offenbach
Bericht des SV Oberursel