Eine unglückliche, knappe Niederlage gegen die favorisierten Schachfreunde aus Dietzenbach! Bei "normalem" Ausgang wäre mindestens ein Unentschieden herausgesprungen.
Im Einzelnen:
...weiterlesen "Landesklasse: Schade, schade"Aus dem Spielbetrieb der 3. Mannschaft
Eine unglückliche, knappe Niederlage gegen die favorisierten Schachfreunde aus Dietzenbach! Bei "normalem" Ausgang wäre mindestens ein Unentschieden herausgesprungen.
Im Einzelnen:
...weiterlesen "Landesklasse: Schade, schade"Zum Saisonstart in der Landesklasse Ost trafen die zweite und dritte Mannschaft des Schachklubs Bad Homburg im Vereinshaus Gonzenheim aufeinander. Das Match verlief weit spannender als es die Rollenverteilung erwarten ließ.
...weiterlesen "II. springt der III. von der Schippe""3. Mannschaft: Aufstieg, wenn wir ihn wollen!" titelte der Berichtschreiber zum letzten Bericht der 3. Mannschaft in dieser Saison.
Jetzt steht fest: Wir wollen und werden die Herausforderung annehmen, mit 2 Mannschaften in der Landesklasse Ost anzutreten. Das ist deswegen schwierig, weil die Kader disjunkt sein müssen und natürlich der Klassenerhalt bei weitem kein Selbstläufer wird.
Vielen Dank an alle Spieler, die sich ein Herz gefasst haben und diesen mutigen Aufstieg wagen wollen!
...weiterlesen "Landesklasse wir kommen!"Wer hätte das gedacht: Vor der letzten Runde waren wir Tabellenführer, und bei einem Sieg wäre es mit Sicherheit geschafft!
Das Liga-Orakel hatte jedenfalls nicht mit uns gerechnet.
Die Gäste aus Bad Vilbel kamen nur zu sechst … Trotzdem war klar, dass man weiter aufpassen musste, denn manchmal geschehen seltsame Dinge.
...weiterlesen "3. Mannschaft: Aufstieg, wenn wir ihn wollen!"Wer im Vorfeld der Bezirksoberliga-Partie zwischen Brett vorm Kopp II und dem Schachklub Bad Homburg III die DWZ Listen studiert hatte, dem war klar, dass hier eigentlich nur der BvK als Sieger vom Platz gehen sollte. Aber es kam anders - beide Mannschaften konnten nicht in Meldebesetzung antreten - und so wurde es ein Spiel mit gleichverteilten Chancen, aber der Reihe nach.
Zunächst erspielten sich Karl-Heinz (mit Weiß) und Hellmuth (mit Schwarz) relativ schnelle Remis. Karl-Heinz hatte zwar eine verlockende Kombination auf dem Brett - die aber aufgrund eines Zwischenschachs seines Gegners wohl nach hinten losgegangen wäre. Spielstand 1:1.
...weiterlesen "3. Mannschaft schafft Remis beim BvK II"In der Ober-Erlenbach-Halle erwartete die 3. Mannschaft den SV 1926 Fechenheim 1. Fechenheim hatte, ebenso wie unsere Mannschaft, am 1. Spieltag verloren, daher war diese Partie schon eine Weichenstellung für beide Mannschaften zum Start in die Saison 2022/2023.
...weiterlesen "Harte Landung auf dem Boden der Tatsachen"
Gleich zu Beginn der neuen Bezirksoberliga-Saison 2022/2023 kam es zum Aufeinandertreffen unserer 2. gegen die 3. Mannschaft. Gespielt wurde in der Ober-Erlenbach-Halle.
Bei einem durchschnittlichen DWZ Schnitt von 1967 (SK Bad Homburg 2) gegenüber einem DWZ Schnitt von 1704 (SK Bad Homburg 3) war die Favoriten-Stellung klar vergeben.
Drei alte Haudegen und drei Jungspunde. In dieser Aufstellung spielten wir gegen den SC Eschbach im Usinger Land I. Die Alten (Hellmuth Lebermann, Otto Reimer und Uwe Björknes) an Brett eins, drei und fünf, also mit den schwarzen Farben und die Jugend (Jan Gold, Justus Mandalka und Christoph Pichl) an den Brettern, die eine gerade Zahl ausweisen.
Um es vorwegzunehmen, wir gewannen mit 6:0 gegen den vermeintlich stärksten Gegner der Klasse. D.h. den Aufstieg in die Bezirksoberliga wollen wir uns nun nicht mehr nehmen lassen. Der Mannschaftsführer konnte total entspannt mehrere Zigarillos aus Kuba – dem Lande von Raul Capablanca – rauchen und hatte einen angenehmen Sonntagnachmittag.
Mit zwei (!) Stammspielern waren in diesem Match der 3. Mannschaft alle Partien hart umkämpft, und leicht hätte es auch anders ausgehen können beim 4:2 gegen die TG Niederrad.
Ein gutes Beispiel dafür war das Brett 5, an dem Pedro Miyake seinen ersten Einsatz in dieser Spielklasse feierte. Er beherrschte seine Eröffnung gut und kam mit zwei gesunden Figuren plus Bauer für einen Turm ins Mittelspiel, wo er es bis zum glatten Mehr-Läufer brachte - den er plötzlich wieder hergab, weil er wohl ein Matt gesehen hatte, das dann doch keines war. Im entstandenen Turmendspiel konnte er sich mit dem letztendlichen Remis noch glücklich schätzen.
...weiterlesen "Erfolgreich gegen Niederrad"Wenn in einer 6er-Mannschaft ein Brett unbesetzt bleibt, fällt das doch unangenehm ins Gewicht und half uns nicht dabei, unserer Favoritenrolle als Tabellenführer in der Bezirksliga gerecht zu werden.
Dabei ging es mit zwei Siegen gegen den SV Oberursel gar nicht mal schlecht los.